
DAS PROJEKT
Wärme-Kälte-Plan im Konvoi Mittelzentrum Sachsenwald
In Kooperation mit unserem Partner IPP ESN erstellt greenventory einen Wärme-Kälte-Plans für den Konvoi Mittelzentrum Sachsenwald. Dieser Konvoi umfasst die Gemeinden Glinde, Reinbek und Wentorf bei Hamburg. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg in eine klimafreundlichere Zukunft.
Ein Wärme-Kälte-Plan ist ein strategisches Instrument, das Kommunen dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien im Wärme- und Kältesektor zu optimieren. Mithilfe detaillierter Datenanalysen und einem digitalen Zwilling des Projektgebiets ermitteln wir die aktuelle Energieinfrastruktur und deren Potenziale für erneuerbare Energien und effizientere Nutzung.
DAS ZIEL
Eine nachhaltige, energieeffiziente Zukunft
Das Ziel unserer Arbeit ist klar: die Schaffung einer nachhaltigeren, energieeffizienteren Zukunft für den gesamten Konvoi. Durch die Erstellung eines gemeinsamen Wärme-Kälte-Plans für die Kommunen Glinde, Reinbek und Wentorf bei Hamburg können wir Synergien nutzen und gemeinsame Lösungsansätze erarbeiten.
Die Vorteile der gemeinsamen Wärmeplanung im Konvoi sind vielfältig. Erstens ermöglicht sie einen übergeordneten Blick auf die Energieinfrastruktur, der es uns erlaubt, regional passende Lösungsansätze zu ermitteln. Zweitens ermöglicht sie die Koordination und den effizienten Einsatz von Ressourcen, wodurch Kosten eingespart und die Implementierung beschleunigt werden können.
Unsere Arbeit wird dazu beitragen, die CO2-Emissionen des Konvois zu reduzieren, die Energieeffizienz zu verbessern und erneuerbare Energien voranzutreiben. So tragen wir dazu bei, die Energiewende in den drei Kommunen zu gestalten und ihnen dabei zu helfen, ihre Klimaschutzziele zu erreichen.

UNSERE PARTNER
Zusammenarbeit mit IPP ESN
Der Konvoi Mittelzentrum Sachsenwald sieht in der kommunalen Wärme- und Kälteplanung einen wichtigen Schritt, um die Klimaneutralität im Energiesektor zu erreichen. Dabei arbeitet die Kommune gemeinsam mit IPP ESN Power Engineering und greenventory.
- Mittelzentrum Reinbek, Glinde, Wentorf bei Hamburg: Klimaschutz im Mittelzentrum
- Wärme- und Kälteplan für das Mittelzentrum Reinbek, Glinde und Wentorf bei Hamburg (29. November 2023)
- Informationsveranstaltung: Kommunale Wärmeplanung gemäß EWKG §7 im Mittelzentrum Reinbek, Glinde, Wentorf bei Hamburg (30. November 2023)
- Die kommunale Wärmeplanung basiert auf dem Energiewende und Klimaschutzgesetz Schleswig-Holstein EWKG.
- Einen tiefgreifenden theoretischen Hintergrund zum Projektaufbau finden Sie auf der Themenseite: Kommunale Wärmeplanung der Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) Schleswig-Holstein
- Möchten Sie Daten für die Wärmeplanung bereitstellen können Sie dies auf der Datenbereitstellungsseite tun.
Bei der kommunalen Wärmeplanung sind wir auf die Bereitstellung der relevanten Energiedaten von Energieversorger, Bezirksschornsteinfeger, Industrie/Gewerbe sowie der Kommune angewiesen. Sie gehören zu einer der Zielgruppen und möchten gerne Daten übermitteln? Dies gelingt einfach über unsere Datenbereitstellungsseite: