Erfolgreiche Projekt der kommunalen Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung in verschiedenen Bundesländern

Für die Erstellung eines Wärmeplans sind oft individuelle Lösungsansätze notwendig, da die lokalen Gegebenheiten vor Ort eine große Rolle spielen. Den einzelnen Kommunen nehmen deshalb eine koordinierende und steuernde Schlüsselrolle ein. Dabei ist zu beachten, dass die Ausgangsbedingungen von deutschen Kommunen sehr unterschiedlich ausfallen können: In einigen Bundesländern gibt es bereits eine Pflicht zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung. So haben beispielsweise Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen die Kommunen zu einer Wärmeplanung verpflichtet. In anderen Bundesländern ist eine Pflicht ab 2024 vorgesehen oder noch in Planung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) möchte die Länder dazu verpflichten, den Kommunen eine Wärmeplanung vorzuschreiben, ein entsprechendes Gesetz wird derzeit diskutiert.

Greenventory erstellt bereits Wärmepläne mit Städten und Kommunen aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Dabei arbeiten wir mit den Kommunen sowie den lokalen Stadtwerken, Energieversorgern und Netzbetreibern gemeinsam daran, die Wärmewende voranzutreiben.

Die gelebte Energiewende

Projekte, Projekte, Projekte! Es gibt viele schöne Beispiele für die kommunale Wärmeplanung, ob einzeln, im Konvoi, für große Städte und kleine Kommunen. Sehen sie selbst!

Wärmeplanung Lörrach

Wärmeplanung Landkreis Lörrach

Die interkommunale Wärmeplanung im Landkreis Lörrach erfolgt im Konvoi. Der Landkreis Lörrach erstellt in einem Pilotprojekt eine interkommunale Wärmeplanung für alle 34 Städte und Gemeinden des Landkreises. Damit ist er der erste Landkreis, der §7c des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg umsetzt.

Wärmeplanung Singen

Auch die Stadt Singen will bis 2040 CO2-neutral werden. Die mehr als 48.000 Einwohner große Stadt geht mit der Wärmplanung einen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Die Wärmeplanung wird von der greenventory GmbH und endura kommunal aus Freiburg durchgeführt.

Wärmeplan Singen
Wärmeplanung Schwäbisch Hall

Wärmeplanung Schwäbisch Hall

Die Stadt Schwäbisch Hall mit ihren mehr als 41.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sieht in der kommunalen Wärmeplanung einen wichtigen Schritt, um die Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 zu erreichen.

Wärmeplanung Waldkirch

Waldkirch ist eine Große Kreisstadt im Breisgau in Baden-Württemberg und hat ca. 22.000 Einwohner. Seit September 2021 arbeitet die Stadt gemeinsam mit endura-kommunal und greenventory GmbH an einem Plan für die klimaneutrale Wärmeversorgung.

Wärmeplanung_Schorndorf

Wärmeplanung Schorndorf

Schorndorf ist mit ca. 40.000 Einwohnern eine Große Kreisstadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Seit Ende 2021 arbeitet die Stadt gemeinsam mit endura-kommunal und greenventory GmbH an einem Plan für die klimaneutrale Wärmeversorgung.

Wärmeplanung Öhringen

Die Stadt Öhringen entwickelt mit der kommunalen Wärmeplanung einen eigenen Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung, der die jeweilige Situation vor Ort bestmöglich berücksichtigen soll.

Wärmeplanung_Öhringen
Wärmeplanung_Filderstadt

Wärmeplanung Filderstadt

Seit Frühjahr 2022 arbeitet Filderstadt gemeinsam mit endura kommunal und der greenventory GmbH an einem Plan für die klimaneutrale Wärmeversorgung.

Wärmeplanung Bühl

Auch die große Kreisstadt Bühl mit ihren 28.889 Einwohnern sieht in der kommunalen Wärmeplanung einen wichtigen Schritt, um die klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen.

Wärmeplanung_Bühl
Wärmeplanung_Mühlacker

Wärmeplanung Mühlacker

Die große Kreisstadt Mühlacker mit ihren 26.000 und Einwohnern sieht in der kommunalen Wärmeplanung einen wichtigen Schritt, um die klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen.

Wärmeplanung Heilbronn

Die Großstadt Heilbronn mit ihren 125.600 Einwohnern arbeitet seit 2019 mit einer kommunalen Wärmeplanung, um die klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen.

Wärmeplanung_Heilbronn
Wärmeplanung_Leonberg

Wärmeplanung Leonberg

Die Stadt Leonberg mit ihren fast 50.000 Einwohnern geht die kommunale Wärmeplanung gemeinsam mit der EnergyEffizienz GmbH und der greenventory GmbH an.

Wärmeplanung Konvoi Oberer Hegau

Die Städte Engen, Aach, Tengen und die Gemeinden Mühlhausen-Ehingen, Volkertshausen und Hilzingen gehen die kommunalen Wärmeplanung gemeinsam an.

Wärmeplanung_Obere Hegau
Wärmeplanung_Leutenbach_Winnenden_Schwaikheim

Wärmeplanung Konvoi Winnenden, Leutenbach & Schwaikheim

Die Städte Winnenden, Leutenbach und Schwaikheim mit ihren ingesamt 50.000 Einwohnern entscheiden sich für eine gemeinsame kommunale Wärmeplanung.

Wärmeplanung Konvoi Donaueschingen, Bräunlingen und Bad Dürrheim

Die Wärme des Konvoi Donaueschingen, Bräunlingen und Bad Dürrheim wird klimaneutral.

Wärmeplanung_ Donaueschingen_ Bräunlingen _Bad Dürrheim
Wärmeplanung_Bielefeld

Wärmeplanung Bielefeld

Die Stadt Bielefeld mit ihren mehr als 330.000 Einwohnern geht die kommunale Wärmeplanung in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bielefeld und der greenventory GmbH an.

Fragen?

Sie suchen Ansprechpartner, Partner oder Dienstleister für die Wärmeplanung in Ihrer Kommune? Sprechen Sie uns an, wir haben ein Netzwerk an kompententen Partnern!