Witten2025-05-27T07:01:10+00:00

PROJEKT

WITTEN STARTET IN DIE ZUKUNFT DER KLIMAFREUNDLICHEN WÄRMEVERSORGUNG

DAS PROJEKT

Kommunaler Wärmeplan in Witten

Witten steht vor einem bedeutenden Schritt in ihrer kommunalen Entwicklung. Mit Unterstützung von greenventory, einem Spezialisten für digitale Energieplanung, hat Witten ein zukunftsweisendes Projekt zur kommunalen Wärmeplanung auf den Weg gebracht.Unterstützt wird das Vorhaben durch die Stadtwerke Witten als zentralen Partner. Dieses Projekt stellt einen integralen Teil der Bemühungen der Kommune dar, ihre Energieversorgung zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten.

Im Mittelpunkt des Projekts steht die umfassende Analyse der bestehenden Wärmeversorgungssysteme sowie die Erkundung von Möglichkeiten zur Integration erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise wird eine solide Grundlage für die Entwicklung einer maßgeschneiderten und effizienten Wärmestrategie für Witten geschaffen.

DAS ZIEL

Eine klimaneutrale Wärmeversorgung der Kommune

Ziel der kommunalen Wärmeplanung in Witten ist der Aufbau einer zukunftsfähigen, ressourcenschonenden und klimafreundlichen Wärmeversorgung. Dabei orientiert sich die Stadt an den übergeordneten Klima- und Energiezielen auf regionaler wie nationaler Ebene. Im Mittelpunkt stehen die Reduktion von CO₂-Emissionen, der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Steigerung der Energieeffizienz im Wärmesektor.

Das Vorhaben verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Es soll nicht nur zur Senkung der langfristigen Energiekosten für die Stadt und ihre Bürger:innen beitragen, sondern auch die Lebensqualität vor Ort stärken. Durch individuell angepasste Strategien entsteht ein klarer Fahrplan für die Energiewende auf lokaler Ebene – mit dem Ziel, Witten schrittweise und nachhaltig in eine klimafreundliche Zukunft zu führen.

Kommunale Wärmeplanung mit greenventory

UNSERE PARTNER

Kooperation mit den Stadtwerken Witten und PRO ENERGY CONSULT

Ein zentraler Partner in diesem Projekt sind die Stadtwerke Witten, die PRO ENERGY CONSULT (PEC) mit der Umsetzung beauftragt haben. PEC ist auf die nachhaltige Beratung und Begleitung von Unternehmen in der Energiewirtschaft spezialisiert. Mit langjähriger operativer Erfahrung unterstützt das Unternehmen Projekte von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Durch ihre umfassende Expertise im Bereich der Energieinfrastruktur leisten sie einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung und Realisierung der kommunalen Wärmeplanung in Witten.

Presseartikel2025-05-26T08:04:48+00:00
Dokumente und Web-Links2024-12-13T14:11:49+00:00

Bei der kommunalen Wärmeplanung sind wir auf die Bereitstellung der relevanten Energiedaten von Energieversorger, Bezirksschornsteinfeger, Industrie/Gewerbe sowie der Kommune angewiesen. Sie gehören zu einer der Zielgruppen und möchten gerne Daten übermitteln? Dies gelingt einfach über unsere Datenbereitstellungsseite:

Go to Top