Stadt Trebbin2025-06-06T05:55:13+00:00

PROJEKT

STADT TREBBIN GESTALTET DIE ZUKUNFT: KLIMANEUTRALE WÄRME IM FOKUS

Potsdam
Wappen Potsdam

DAS PROJEKT

Wärmeversorgung neu gedacht: Analyse und Planung für Stadt Trebbin

In der Stadt Trebbin ist ein wegweisendes Projekt zur kommunalen Wärmeplanung gestartet. Durchgeführt wird es in Kooperation zwischen EWE NETZ und greenventory. Diese Zusammenarbeit vereint die regionale Kompetenz von EWE NETZ im Netzbetrieb mit der digitalen Planungsexpertise von greenventory – ein starker Schulterschluss für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wärmeversorgung in Trebbin.

Im Zentrum des Projekts steht eine umfassende Analyse der bestehenden Wärmeversorgungsstruktur in der Stadt Trebbin. Ziel ist es, die derzeitigen Heizsysteme systematisch zu erfassen, Einspar- und Effizienzpotenziale zu identifizieren und die Möglichkeiten zur Einbindung erneuerbarer Energien wie Solarthermie, Biomasse oder Geothermie zu prüfen.

Dieser ganzheitliche Ansatz schafft die Grundlage für eine langfristig tragfähige und klimafreundliche Wärmeversorgungsstrategie. Dabei fließt nicht nur technisches Know-how ein – auch die spezifischen örtlichen Rahmenbedingungen sowie die Bedürfnisse der Stadt Trebbin und ihrer Bevölkerung werden gezielt berücksichtigt.

Die enge Zusammenarbeit der Projektpartner stellt sicher, dass die zukünftige Wärmeplanung praxisnah, standortspezifisch und nachhaltig gestaltet wird.

DAS ZIEL

Aktuelle Energiebedarfs- und Energieversorgungssituation als Basis für die Energiewende

Das zentrale Ziel des Projekts ist der Aufbau einer zukunftsfähigen, umweltfreundlichen und wirtschaftlich tragfähigen Wärmeversorgung in der Stadt Trebbin. Durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien im Wärmesektor sowie durch Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz soll eine spürbare Reduzierung der CO₂-Emissionen erreicht werden.

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung individueller Lösungen, die nicht nur technisch realisierbar, sondern auch ökologisch sinnvoll und sozial verträglich sind. Langfristig soll Trebbin damit auf einen nachhaltigen Entwicklungspfad geführt werden – mit dem Ziel, die Lebensqualität vor Ort zu erhöhen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zu den regionalen und nationalen Klimaschutzzielen zu leisten.

In diesem Projekt haben wir, greenventory, die Möglichkeit, in enger Kooperation mit EWE NETZ an der kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Trebbin zu arbeiten. Als regionaler Energieinfrastrukturdienstleister bringt EWE NETZ nicht nur fundiertes technisches Know-how in den Bereichen Energietransport, -speicherung und -nutzung mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die spezifischen Rahmenbedingungen vor Ort.

Diese Partnerschaft schafft die Grundlage dafür, gemeinsam eine passgenaue, effiziente und nachhaltige Wärmelösung für Trebbin und seine Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln.

Presseartikel2023-07-18T12:32:54+00:00

 

Dokumente und Web-Links2024-12-24T07:43:17+00:00

Bei der kommunalen Wärmeplanung sind wir auf die Bereitstellung der relevanten Energiedaten von Energieversorger, Bezirksschornsteinfeger, Industrie/Gewerbe sowie der Kommune angewiesen. Sie gehören zu einer der Zielgruppen und möchten gerne Daten übermitteln? Dies gelingt einfach über unsere Datenbereitstellungsseite:

Go to Top