![Potsdam](https://waermeplaene.de/stadt-erkner/wp-content/uploads/sites/184/2024/12/anders-jilden-O85h02qZ24w-unsplash-1200x800.jpg)
![Wappen Potsdam](https://waermeplaene.de/stadt-erkner/wp-content/uploads/sites/184/2024/12/Wappen_Erkner.svg-269x300.png)
DAS PROJEKT
Energetische Ist-Situation in die Stadt Erkner erfassen
Greenventory führt für die Stadt Erkner die Phase der Bestandsanalyse durch, die den ersten Schritt der kommunalen Wärmeplanung darstellt. Diese Analyse ist von zentraler Bedeutung, um ein tiefes Verständnis darüber zu gewinnen, wie die Stadt aktuell Energie nutzt und produziert. Mit unserer Expertise und modernen Technologien erstellen wir eine detaillierte Übersicht der energetischen IST-Situation in Erkner. Dabei werden sämtliche Aspekte der Energieinfrastruktur berücksichtigt, darunter Wohn- und Gewerbeimmobilien, Industrieanlagen, Verkehrssysteme, öffentliche Einrichtungen sowie Anlagen für erneuerbare Energien. Unsere Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in die aktuellen Energieverbräuche und identifizieren bisher ungenutzte Energiepotenziale.
DAS ZIEL
Analyse der aktuellen Energiebedarfs- und Versorgungssituation: Grundlage für die Energiewende in Erkner
Das Ziel ist es, einen umfassenden und präzisen Überblick über die aktuelle Energiebedarfs- und Energieversorgungssituation die Stadt Erkner zu schaffen. Diese Analyse soll Erkner dabei unterstützen, effektive Strategien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu entwickeln. Zudem dient der Bericht als Grundlage für neue Konzepte der Energieversorgung, die sowohl Energieeinsparungen auf Verbraucherseite als auch Effizienzsteigerungen auf Versorgerseite sowie den Ausbau erneuerbarer Energien berücksichtigen. Mit diesen Erkenntnissen kann Erkner seine Klimaschutzziele erreichen und gleichzeitig den wachsenden Energiebedarf nachhaltig decken.
![Digitaler Wärmeplan mit greenventory](https://waermeplaene.de/stadt-erkner/wp-content/uploads/sites/184/2024/12/2222111-1.png)
![](https://waermeplaene.de/gemeinde-vrees/wp-content/uploads/sites/168/2023/09/ewe-netz.jpeg)
UNSERE PARTNER
Zusammenarbeit mit EWE NETZ
In diesem Projekt haben wir, greenventory, das Privileg, eng mit EWE NETZ zusammenzuarbeiten. Als regionaler Energieinfrastrukturdienstleister bringt EWE NETZ nicht nur technisches Know-how in den Bereichen Transport, Speicherung und effiziente Nutzung von Energie mit, sondern auch eine tiefgreifende Kenntnis der lokalen Gegebenheiten die Stadt Erkner. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, eine wirklich maßgeschneiderte, effiziente und nachhaltige Lösung für die Stadt und ihre Bewohner zu entwickeln.
- Die kommunale Wärmeplanung hilft bei der Erreichung der Klimaneutralität in Deutschland. Im Laufe des Jahres 2023 soll die kommunale Wärmeplanung für Kommunen ab einer bestimmten Einwohnerzahl per Bundesgesetz verpflichtend sein.
- Einen tiefgreifenden theoretischen Hintergrund zum Thema kommunale Wärmeplanung finden Sie auf der zugehörigen Themenseite Kommunale Wärmeplanung des Energieportals Brandenburg.
- Faktenpapier der Energieagentur des Landes Brandenburg zur Kommunalen Wärmeplanung
Bei der kommunalen Wärmeplanung sind wir auf die Bereitstellung der relevanten Energiedaten von Energieversorger, Bezirksschornsteinfeger, Industrie/Gewerbe sowie der Kommune angewiesen. Sie gehören zu einer der Zielgruppen und möchten gerne Daten übermitteln? Dies gelingt einfach über unsere Datenbereitstellungsseite: