Gemeinde Rastede2024-12-11T11:43:43+00:00

PROJEKT

GEMEINDE RASTEDE FÜR EINE GRÜNE ZUKUNFT

kommunale Wärmeplanung in Barssel

DAS PROJEKT

Kommunaler Wärmeplan Gemeinde Rastede

In der Gemeinde Rastede wird ein neues Projekt zur kommunalen Wärmeplanung realisiert, das EWE NETZ gemeinsam mit greenventory durchführt. Ziel ist es, die bestehende Wärmeinfrastruktur gründlich zu analysieren, aktuelle Heizsysteme zu bewerten und Potenziale zur Effizienzsteigerung zu erkennen. Zudem wird geprüft, inwiefern erneuerbare Energien sinnvoll integriert werden können. Mit diesem Ansatz entsteht eine langfristige Strategie, die eine nachhaltige und zukunftsfähige Wärmeversorgung gewährleistet und zugleich auf die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Gemeinde zugeschnitten ist.

DAS ZIEL

Eine nachhaltige Wärmeversorgung

Das Ziel dieses Projekts ist es, eine umweltfreundliche und effiziente Wärmeversorgung in der Gemeinde Rastede zu schaffen, die wirtschaftlich tragfähig ist. Um die CO₂-Emissionen deutlich zu reduzieren, soll der Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor erhöht und die Energieeffizienz gesteigert werden.

Im Vordergrund steht die Entwicklung individueller Lösungen, die sowohl technisch umsetzbar als auch ökologisch und sozial verträglich sind. Langfristig soll Rastede auf einen nachhaltigen Kurs gebracht werden, der die Lebensqualität der Bürger verbessert und gleichzeitig regionale und nationale Klimaschutzziele unterstützt.

Digitaler Wärmeplan mit greenventory

UNSERE PARTNER

Zusammenarbeit mit EWE NETZ

In diesem Projekt haben wir, greenventory, das Privileg, eng mit EWE NETZ zusammenzuarbeiten. Als regionaler Energieinfrastrukturdienstleister bringt EWE NETZ nicht nur technisches Know-how in den Bereichen Transport, Speicherung und effiziente Nutzung von Energie mit, sondern auch eine tiefgreifende Kenntnis der lokalen Gegebenheiten der Kommune. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, eine wirklich maßgeschneiderte, effiziente und nachhaltige Lösung für die Stadt und ihre Bewohner zu entwickeln.

Presseartikel2024-10-25T14:15:50+00:00
Dokumente und Web-Links2024-12-13T13:13:05+00:00

Bei der kommunalen Wärmeplanung sind wir auf die Bereitstellung der relevanten Energiedaten von Energieversorger, Bezirksschornsteinfeger, Industrie/Gewerbe sowie der Kommune angewiesen. Sie gehören zu einer der Zielgruppen und möchten gerne Daten übermitteln? Dies gelingt einfach über unsere Datenbereitstellungsseite:

Nach oben